Lesesommer 2017, Teil 4: Buchhandlung im Stuwerviertel in der Stuwerstraße 42
Lesesommer 2017, Teil 3: Wiener Buchboutique
Books in Vienna Lesesommer 2017, Teil 3: Wiener Buchboutique in der Karolinengasse 34
Lesesommer 2017, Teil 2: Buchcafé Melange
Lesesommer 2017, Teil 2: Buchcafé Melange in der Reindorfgasse 42
Lesesommer 2017, Teil 1: Ksiegarnia Polska
Lesesommer 2017, Teil 1: Ksiegarnia Polska in der Burggasse
Gefängnisbücherei Simmering: „Wir sind hier ja nicht im Vatikan“
Wenn zwei Protagonistinnen in der Serie Orange Is the New Black die Gefängnisbibliothek aufsuchen, geschieht das meistens, um sich im…
Krimisalon: Wo man den Brenner lesen und schmecken kann
Es war am Ende des 19. Jahrhunderts, als die Schiftstellerin und Journalistin Berta Zuckerkandl ihren literarischen Salon in Wien etablierte.…
Ines Häufler: „Wir lachen alle viel zu selten über uns selbst“
Es sind die ungeraden Jahre, in denen Ines Häuflers Kreativität in Bezug auf Lebensmittel ihren jeweiligen Höhepunkt zu erreichen scheint.…
„Erste Stiftung“ Bibliothek: Von Onkel Dagobert bis Vladimir Zarev
„Die Beantwortung dieser Frage wäre ungerecht“, sagt Jutta Braidt und schüttelt den Kopf. Zwei Stunden nahm sich die Leiterin der…
Buchhandlung Ober St. Veit: Der zweitschönste Job der Welt
Wer in Ober St. Veit im Westen von Wien auf der Suche nach einem Buch ist oder eine spannende Lesung…
Akademie der bildenden Künste: Bibliothek mit Wow-Effekt
„Die Bibliothek wird einer der größten Brocken beim Umzug werden“, sagt Paul Caseau im Gespräch mit Books in Vienna. Und…
Edition Atelier: GREAT GREAT GREAT!!!
Wenn sich Sarah Legler, Jorghi Poll und Sebastian Reiner von der Edition Atelier das ganze Jahr über in ihrem Verlagsbüro…
ÖGB-Fachbuchhandlung: „Piketty ist unser Harry Potter“
Auf den ersten Blick wirkt die Fachbuchhandlung des ÖGB-Verlags in der Rathausstraße wie ein Relikt vergangener Zeiten, denn früher gab es…
Curhausbibliothek: Zeitreise in die Vergangenheit
„Das Ausleihen hat gegen Erlag des Preises des Buches und Unterfertigung eines Scheines zu geschehen, auf welchem genau die Signatur…
Bücherei Rabenhof: Nicht nur Theater im Gemeindebau
Wer beim Rabenhof zuallererst an ein Theater oder an Kabarettprogramme mit Dirk Stermann und Christoph Grissemann denkt, liegt natürlich nicht…
Why nICHt?: Ja, warum denn eigentlich nicht?
Warum nicht ein kleines feines Magazin herausbringen, in dem Studierende der Komparatistik und von anderen Studienrichtungen ihre Texte veröffentlichen können?…
Librería Utopía: „Die Leute nicht rechts liegen lassen“
Es gibt Menschen, die jammern darüber, dass ihnen im Leben etwas abgeht, belassen es dann aber dabei. Und es gibt…
Ghostletters Vienna: Von einem Koch und seiner Gewürzmadame
Der 21. September war ein aufregender Tag im Leben des Grafikdesigners Tom Koch. Zwei Tage zuvor war die Druckabgabe für…
Lesezeit Liesing: Buchhandlung mit Bassenafunktion
Manchmal meint es das Schicksal sehr gut mit einem. Es war im Jahr 2008 und Christoph Eckl war gerade erst…
Verlag Text/Rahmen: Schritt für Schritt
Das Gespräch mit Dominik Uhl und Michael Marlovics findet im Café Ritter in der Mariahilfer Straße statt. Beide haben heuer…
Vom interaktiven Krimi zum gedruckten Buch: Mord im Zweiten
„Die Kaiserwiese ist bei den Anrainern ein sehr beliebtes Areal, um in der Wiese zu liegen. Aber in letzter Zeit…