Es sind die persönlichen Dinge, die Daniela Savel besonders interessant findet. Erinnerungen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Beispiel.
Schlagwort: wien
Lesesommer 2017, Teil 7: Hartliebs Bücher
Lesesommer 2017, Teil 7: Hartliebs Bücher in der Währinger Straße
Lesesommer 2017, Teil 6: Buchhandlung Eckart
Lesesommer 2017, Teil 6: Buchhandlung Eckart in der Josefstädter Straße
Lesesommer 2017, Teil 4: Buchhandlung im Stuwerviertel
Lesesommer 2017, Teil 4: Buchhandlung im Stuwerviertel in der Stuwerstraße 42
Lesesommer 2017, Teil 3: Wiener Buchboutique
Books in Vienna Lesesommer 2017, Teil 3: Wiener Buchboutique in der Karolinengasse 34
Lesesommer 2017, Teil 2: Buchcafé Melange
Lesesommer 2017, Teil 2: Buchcafé Melange in der Reindorfgasse 42
Lesesommer 2017, Teil 1: Ksiegarnia Polska
Lesesommer 2017, Teil 1: Ksiegarnia Polska in der Burggasse
Bunbury’s Comics: Erfolgreiches Topfschlagen im Comic-Minenfeld
Wer glaubt, dass der Name von Anna Krupitzas Comicladen in der Lindengasse etwas mit den dort feilgebotenen Heften zu tun … Mehr
Julia, 28: „Das Kartengeheimnis“ im Burggarten
Lesesommer 2016 (I): Während der Sommermonate 2016 präsentiert euch Books in Vienna WienerInnen mit ihren Lieblingsbüchern an ihren Lieblingsleseplätzen. Zum … Mehr
INTU.books: Nahversorger mit Eisenbahn-Extra
„Wir sind ein Nahversorger. Aus Liesing wird man wahrscheinlich nicht extra zu uns kommen“, sagt Christian Schreiner spontan auf die … Mehr
Milena Verlag: Mit heftigem Pep und Schwung das sinkende Schiff wieder flottgemacht
Von der Aushilfe auf Stundenbasis zur Verlegerin in nur vier Jahren: Vanessa Wieser bezeichnet ihren Werdegang im Milena Verlag als … Mehr
Bücherschmaus macht Gusto auf Literatur
Für Georg Schober ist mit der Eröffnung vom Bücherschmaus am Oskar-Werner-Platz vor einem Jahr ein „Wunschtraum“ in Erfüllung gegangen. „Ich … Mehr
Vom antiken Bücherskorpion zum E-Reader-Cover: ein Besuch bei Buchbinderin Ira Laber
Die Liebe zum Handwerk hat Buchbinderin Ira Laber, deren Vater Gerhard Bildhauer und Kunstmaler ist, schon früh entdeckt. „Ich bin … Mehr
Handwerkliche Vernetzung: Die Jungen Verlagsmenschen
Wozu es eine Gruppe wie die Jungen Verlagsmenschen denn eigentlich braucht? Das war die Einstiegsfrage, die sich der, natürlich wie … Mehr
Jürgen Lagger/°Luftschacht: „Ein Buchverlag hat wenig von einer Rockband“
Mitten in die Vorbereitung für das Interview mit Verleger Jürgen Lagger platzte die Nachricht, dass eines seiner Bücher, Nowhere Men … Mehr
Harald Darer: „Schreiben ist für mich eine Art Ritual“
Den perfekten Text, den gibt es nicht. „Das wäre auch schlecht, denn der Zweifel muss immer da bleiben, um besser … Mehr
„Die Spannung sollte im Zentrum stehen“
Dass Krimi- und Phantastikfans heutzutage eine Anlaufstelle in Wien haben, verdanken sie eigentlich dem französischen Schriftsteller Boris Vian. Denn wäre Walter … Mehr
„Schriftsteller sind ganz andere Typen als Musiker“
Ein Treffen mit Stefan Redelsteiner, bei dem es weniger um Musik, sondern eher um Bücher gehen soll. So lautete am Donnerstag … Mehr
Kunterbuch
Seit mehr als elf Jahren versorgen Elisabeth Rippar und Dagmar Harbich mit ihrer Buchhandlung Kunterbuch Wiens Kinder und Jugendliche mit … Mehr
Klever Verlag
Unter „BooksInVienna_publish“ werden auf diesem Blog Wiener Verlage präsentiert. Für Teil 2 habe ich mich mit Ralph Klever vom Klever … Mehr